training
Sie möchten Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte im Unternehmen mit fachübergreifenden Kompetenzen ausstatten? Ihnen ist ein Training wichtig, das gezielt auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist?
Jedes Training entwickle ich für Ihre Bedürfnisse und das jeweilige (Arbeits-) Umfeld individuell und maßgeschneidert.
Für die mitgebrachten Themen der Teilnehmer gibt es ausreichend Raum und Zeit. Durch eventuell anschließende individuelle Coachings (Follow-up Tage, Coaching on the Job) wird das Erlernte schnell in den Arbeitsalltag integriert.
Führungskräftetraining
Führungskräfte sind gleichzeitig Zeitmanager, Gestalter, Entwickler, Psychologen und jetzt auch noch Mediatoren.
Die Rolle als Führungskraft mit mediativen Kompetenzen ist notwendig, damit Veränderungen, Organisationsmaßnahmen und Mitarbeiterführung in Ihrem Unternehmen mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Autorität prozessorientiert umgesetzt werden. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Weiterentwicklung und eine kritische Selbstreflexion.
Seminarthemen können dabei unter anderem sein:
- Spannungsfelder analysieren und lösen (Homeoffice vs Office)
- Vermittlung zwischen Management und Mitarbeiter
- Veränderungsprozesse aktiv gestallten
- Teams erfolgreich leiten, entwickeln und motivieren
- Mitarbeitergespräche konstruktiv führen (Motivations-, Kritik-, Beurteilungs-, Kündigungsgespräche…)
- Leistungsbereitschaft und nachhaltige Motivation von Mitarbeitern fördern
- Sicheres, überzeugendes Auftreten und Kommunizieren
- Ergebnisorientiertes Zeit- und Selbstmanagement
- Verhanldungsführung, speziell Einkaufsverhandlungen
Mitarbeitertraining
Mitarbeiter sollen engagiert, motiviert, organisiert und zufrieden sein. Kooperativer und wertschätzender Umgang miteinander sowie gegenseitige Achtsamkeit und Offenheit wirken sich positiv auf die Leistung der Mitarbeiter aus und erzeugen eine gute Arbeitsatmosphäre in Ihrem Unternehmen.
Themenbereiche meiner Trainings sind zum Beispiel:
- Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Interessen mit Achtsamkeit und Wertschätzung kommunizieren
- Selbstmanagement in Verbindung mit strukturiertem Arbeiten
- Kommunikation und Umgang mit Beschwerden und Konflikten
- Resilienz als Grundlage für Widerstandskraft und Flexibilität